✓ Kostenloser Versand ✓ Unabhängig ✓ Sichere Kaufabwicklung | In Koopertion mit Amazon.de

AEG T59880 Wärmepumpentrockner Preisvergleich

AEG T59880 Wärmepumpentrockner Preisvergleich

AEG T59880 Wärmepumpentrockner Preisvergleich

AEG T59880 Wärmepumpentrockner Testbericht

Mit einem Fassungsvermögen von bis zu sieben Kilogramm Wäsche und der neuartigen, energiesparenden Wärmepumpentechnologie präsentiert sich das Modell T59880 von AEG als Wäschetrockner, der voll auf der Höhe der Zeit liegt. Im Preissegment von ca. 650.- Euro überzeugt das Gerät durch seinen großen Ausstattungsumfang in Verbindung mit modernster Technik und einer leichten, intuitiv gelingenden Bedienung. Somit zeigt sich, dass man als Verbraucher in Deutschland die Marke AEG sicherlich nicht als altbacken und Fünfziger- Jahre-Hausfrauen-Konzern abtun kann.

Wärmepumpentrockner jetzt güntig kaufen


 ”Sparsam und liebevoll zu ihrer nassen Wäsche!”

Die Ausstattung

Hinsichtlich seines Ausstattungsumfangs lässt der T59880 von AEG keinerlei Wünsche offen. Er verfügt über die bereits von anderen Trocknermodellen bekannten, gängigen Programme, bietet jedoch darüber hinaus auch einige Spezialprogramme, zum Beispiel ein auf 90 Minuten verlängerter Knittelschutz,Spezialprogramme für Mischgewebe sowie für verschiedene Trocknungsgrade bei Baumwolle. Hierbei lässt sich individuell einstellen, ob die Wäsche schranktrocken, bügeltrocken oder extratrocken sein soll. Auch eine Reversierautomatik fehlt selbstverständlich nicht, dabei wird die Drehrichtung der Trommel automatisch während des Trocknungsvorgangs immer wieder geändert, so dass die Trocknung wesentlich gleichmäßiger und schonender für die Wäsche erfolgt.

Das große Display lässt sich leicht ablesen, auf eine intuitive Bedienung wurde seitens des Herstellers großen Wert gelegt. Im Display lassen sich nicht nur die  eingestellten Programme ablesen, sondern auch zahlreiche Anzeigen, beispielsweise für ein gefülltes Sieb oder den in Kürze zu entleerenden Flüssigkeitsbehälter. Die extra große Trommelbesteht komplett aus Edelstahl und verfügt über eine Innenbeleuchtung. Der Türanschlag kann nach Belieben rechts oder links angebracht werden, außerdem verfügt der Trockner über einen großen Wasserbehälter mit über vier Liter Volumen.

Eine Besonderheit ist die automatische Messung der Feuchtigkeit der Wäsche mit anschließendem Anpassen der Trocknungszeit. So wird die Trockenzeit stets optimal eingesetzt und ist immer abhängig von der Restfeuchte der Wäsche.

Der Energieverbrauch

Bei vorgeschleuderter Wäsche weist der AEG T59880 Wärmepumpentrockner lediglich einen Energieverbrauch von 1,35 kWh auf. Damit gehört er zu den sparsamsten Wärmepumpentrocknern auf dem Markt und erhält die Energieklasse A++. Selbst im Vergleich zu ähnlichen Trocknermodellen ist dieses Gerät mehr als 50 Prozent energiesparender, als es eigentlich für die Einstufung in die Energieeffizienzklasse A notwendig wäre. Um dies zu verdeutlichen, hier ein Beispiel: Im Vergleich zu einem Trockner der Energieeffizienzklasse C benötigt dieser Trockner rund 66 Prozent weniger Strom.

Vor- & Nachteile

Im Test konnte das Modell T59880 von AEG voll überzeugen. Dank der vielseitigen Programme und der automatischen Restfeuchteerkennung in Verbindung mit einer Edelstahltrommel samt Reversierautomatik wird die Wäsche wesentlich schonender getrocknet als bei anderen Geräten. Dies lässt sich beispielsweise daran erkennen, dass empfindliche Drucke auf Textilien wesentlich besser erhalten werden und nicht so schnell ausbleichen. Auch über die Lautstärke des Trockners können die Tester nur Positives berichten. Im Vergleich zu anderen Wärmepumpentrocknern, die aufgrund ihres Konstruktionsprinzips in der Regel etwas lauter als herkömmliche Kondenstrockner laufen, ist das hier getestete Modell von AEG als sehr leise zu bezeichnen.

Angesichts dieser Vorteile fällt es schwer, etwaige Nachteile zu benennen. So bleibt als einziger kleiner Kritikpunkt die Restzeitanzeige, welche nicht immer synchron mit der tatsächlichen Zeit ist. Das bedeutet konkret: Ab einer Resttrockenzeit von etwa einer Stunde geht die Anzeige wesentlich schneller nach unten, als sie nach der Uhrzeit eigentlich müsste. Für viele Verbraucher ist dies allerdings kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil, da die Wäsche dann schneller trocken ist als ursprünglich vorgesehen.

Fazit zu der AEG T59880 Wärmepumpentrockner

Das Modell T59880 von AEG kann im Test voll überzeugen. Der Trockner behandelt die Wäsche besonders schonend, bietet eine große Programmauswahl, zahlreiche sinnvolle Zusatzfeatures und einen äußerst niedrigen Energieverbrauch. Zum Preis von ca. 650.- Euro stellt er somit eines der besten Trocknermodelle auf dem Markt dar.

Hier Klicken, um zum AEG T59880 Wärmepumpentrockner Preisvergleich zu gelangen >>


Weiterführende Links:

[ratings]

Die Kommentare sind geschlossen.