Blomberg TKF 7451 W50
Ursprünglich mit einem Preis von knapp 1.000.- Euro gestartet, gibt es den Wärmepumpentrockner TKF 7451 W50 nun schon für rund 600.- Euro im Handel. Das Gerät kommt in der von Blomberg gewöhnten guten Qualität und verfügt über eine umfangreiche Ausstattung. Durch das ansprechende Design erweckt der TKF 7451 W50 den Eindruck eines wesentlich teureren Trockners.
Hochwertiges Trocknermodell zum fairen Preis !
Die Ausstattung
In der Klasse der Wärmepumpentrockner bis 700.- Euro kann sich der Blomberg TKF 7451 W50 wirklich sehen lassen. Die große Edelstahltrommel (mit Beleuchtung) kann bis zu 7 kg Wäsche aufnehmen und ist mit einer effektiven Kindersicherung ausgestattet. Auch eine Reversierautomatik ist mit an Bord, zudem verfügt der Trockner über eine automatische Abkühlphase. Durch die Startzeitvorwahl kann der Trockenvorgang bequem bis zu einer Zeit von 24 Stunden im Voraus geplant werden.
Auch ein Blick auf die Programmauswahl überzeugt. Der TKF 7451 W50 von Blomberg verfügt über eine große Auswahl verschiedener Trockenprogramme, unter anderem für Koch- & Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche, Wolle und Dessous, Hemden, Jeans, Sportbekleidung sowie Textilien aus Kunstfasern wie beispielsweise Viskose. So wird jede Faser optimal getrocknet und dabei nicht über Gebühr beansprucht.
Zur Serienausstattung dieses Modells gehört außerdem ein großes, bedienungsfreundliches Display, welches unter anderem den Trocknungsgrad, das gewählte Programm, die Restzeit und vieles mehr anzeigt. Die Bedienung gelingt intuitiv, die dem Gerät beiliegende Bedienungsanleitung wird allenfalls für die erste Ingebrauchnahme des Trockners benötigt, danach höchstwahrscheinlich nicht mehr.
Der Energieverbrauch
Der Hersteller Blomberg wirbt für sein Modell TKF 7451 W50 mit einem Energieverbrauch, der insgesamt rund 50 Prozent sparsamer als eigentlich für die Effizienzklasse A erforderlich sein soll. Dieser plakative Wert macht zunächst Eindruck und beeinflusst sicherlich die Kaufentscheidung etlicher Verbraucher. Und genau das wollte der Hersteller damit bewirken. Doch wie sieht es mit dem realen Energieverbrauch aus, insbesondere im Vergleich zu anderen Trocknermodellen ähnlicher Bauart?
Der absolute Energieverbrauch wird mit 1,68 kWh angegeben. Dies entspricht tatsächlich einem Wert, der rund 50 Prozent unterhalb der Grenze für die Einstufung in die Energieeffizienzklasse A liegt. Auch im Test benötigte der Trockner unter normalen Betriebsbedingungen nicht mehr Energie wie vom Hersteller angegeben.
Vor- & Nachteile
Die Hauptvorteile des Blomberg TKF 7451 W50 liegen in seinem äußerst niedrigen Energieverbrauch, der großen Programmauswahl und der einfachen Bedienung. Mittels Ein-Knopf-Regler wird der tägliche Gebrauch des Gerätes zum Kinderspiel, alles lässt sich intuitiv und leicht bedienen und erfordert kein voriges Einlesen in die Bedienungsanleitung. Daher fällt diese auch relativ knapp aus, was aber lediglich für einen kleinen Teil der Verbraucher ein Nachteil darstellen dürfte.
Dank des integrierten Knitterschutzes, der sich mit der Programmauswahl automatisch einschalten lässt, werden die meisten Stücke sogar knitterfreier als bei der klassischen Trocknung auf der Wäscheleine. Somit spart der Trockner Zeit, indem man den großen Teil der Wäschestücke anschließend nicht mehr bügeln muss. Allerdings hängt die Knitterfreiheit sehr stark davon ab, welche Wäschestücke zusammen in die Trommel des Trockners gegeben werden. Bei Stücken mit relativ großer Restfeuchte, zum Beispiel Handtücher etc., greift der Knittelschutz nicht ganz so wie gewünscht, und ein anschließendes Bügeln einzelner Kleidungsstücke kann nicht vermieden werden. Zu achten beim Trocknen ist insbesondere auf die jeweilige Anzeige im Display, hier wird beispielsweise auch angegeben, wenn das Flusensieb oder der Luftfilter des Gerätes überfüllt sind und daher die Trockenleistung nachlässt.
Der TKF 7451 W50 von Blomberg verfügt über eine sensorgesteuerte Trocknung, die den Trocknungsgrad der Kleidungsstücke von selbst erkennen kann und die Programme danach selbstständig auswählt. Mit dieser Sensorautomatik sind allerdings nicht alle Verbraucher restlos zufrieden, teilweise erkennt sie den Trockenzustand der im Trockner befindlichen Textilien nicht zu 100 Prozent zuverlässig und wählt die Trockendauer daher nicht ganz passend. Ein manueller Eingriff ist in diesem Fall nicht zu vermeiden.
Fazit
Mit dem Modell TKF 7451 W50 stellt Blomberg ein ausgereiftes, hochwertiges Trocknermodell mit großem Ausstattungsumfang zum angemessenen Preis vor. Die Bedienung ist angenehm einfach und intuitiv, der Trockner verfügt über sämtliche technischen Features, die ein solch modernes Gerät aufweisen muss. Lediglich kleine Kritikpunkte sind gegeben, so dass der Großteil der Verbraucher mit dem Kauf dieses Gerätes im Grunde nichts falsch machen kann.
Hier Klicken, um zum Blomberg TKF 7451 W50 Preisvergleich zu gelangen >>
Weiterführende Links: