Der Name Siemens steht für großartige Ingenieurleistungen in fast allen Bereichen der Elektronik und Elektrotechnik in Deutschland und der ganzen Welt. Aus dem im Jahr 1847 gegründeten Unternehmen hat sich ein weltweit tätiger Industriekonzern entwickelt, dessen Name in Deutschland immer noch sehr viel gilt.
Auch im Bereich der Haushaltsgeräte ist Siemens traditionell seit Jahrzehnten aktiv, das Unternehmen produziert nahezu die gesamte Palette aller am Markt verfügbaren Geräte. Zu diesen zählen natürlich auch die Wäschetrockner.
Auch in diesem Bereich übernimmt Siemens gerne die Vorreiterrolle und führt regelmäßig neue Technologien und neue, effektive Detaillösungen ein. Sämtliche Geräte orientieren sich an den Anforderungen moderner Verbraucher, so können die Trockner beispielsweise mit Wäscheladungen bis zu einem Gewicht von 8 kg betrieben werden.
Besonders viel Wert legt man bei Siemens auf die gleichmäßige und schnelle Trocknung der Textilien, was mit speziellen Trommeln und präzise geführten Luftströmen erreicht wird. Ähnlich wie Miele bietet auch Siemens Trockner in allen bekannten Bauformen an, also Ablufttrockner, Kondenstrockner und die modernen Wärmepumpentrockner.
Zwar gehören die Trockner von Siemens nicht zu den günstigsten Geräten auf dem Markt, sie bieten jedoch für ihren Preis viel Gegenwert und sind für ihre Langlebigkeit und die hochwertige Qualität aller verwendeten Materialien bekannt. Hinzu kommt, dass Ersatzteile für Siemens Geräte auch noch nach Jahrzehnten problemlos verfügbar sind.
Auch daran sollte beim Kauf eines Trockners gedacht werden.
Wie man an diesen Ausführungen sieht, kann man mit dem Kauf eines Siemens Wärmepumpentrockners kaum etwas falsch machen. Der Kunde erwirbt hier ein echtes Qualitätsprodukt mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihm auch noch in vielen Jahren zuverlässig zur Seite stehen wird.
Siemens IQ 500 WT44 W161Wärmepumpentrockner Test
Wer etwas aufs Geld schauen muss und trotzdem nicht auf ein Markengerät mit innovativer Technologie eines deutschen Herstellers verzichten möchte, ist mit dem IQ 500 von Siemens sehr gut beraten. Dieser Wärmepumpentrockner bietet nahezu alles, was man im Alltag von einem guten Wäschetrockner erwartet: einen niedrigen Energieverbrauch, sinnvolle Ausstattungs- und Programm-Features sowie eine solide Gesamtkonzeption. Lediglich bezüglich des Programmumfangs sowie beim Energieverbrauch kann er nicht ganz mit den teureren Geräten mithalten, die Unterschiede sind hier allerdings nur marginal.
Siemens IQ 700 WT46 W562 Preisvergleich
Kaum ein anderer Trockner schont die Wäsche in dieser perfekten Art und Weise und verbraucht dabei ähnlich wenig Energie. Dabei gilt es lediglich in Kauf zu nehmen, dass der Trockner nicht der schnellste unter seinesgleichen ist. Diesen Umstand können jedoch viele Verbraucher leicht verschmerzen. Besonders überzeugend ist auch die Qualität des IQ 700: Sämtliche Bauteile sind äußerst robust konstruiert und auf ein langes Leben ausgelegt. Somit ist der Siemens IQ 700 WT46 W562 ein echter Trockner fürs Leben -oder zumindest für einen großen Teil davon.
Siemens IQ 700 WT46 W563 Wärmepumpentrockner Test
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger mit der Endung W 562 in der Gerätebezeichnung wurden kleine, aber entscheidende Dinge verbessert. Der Verbraucher sieht auf den ersten Blick, dass er es hier mit einem der modernsten und technisch fortschrittlichsten Trockner auf dem Markt zu tun hat. Das alles hat natürlich seinen Preis: Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers beträgt etwas mehr als 1.000.- Euro, im Handel ist das Gerät allerdings ein ganzes Stück günstiger zu haben. Somit kann die Redaktion eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für den W 563 von Siemens aussprechen.